Warum wollen wir eine Wohnbaugenossenschaft gründen?
Die Grundidee einer Wohnbaugenossenschaft besteht darin, gemeinsam für günstigen und guten Wohnraum zu sorgen. Für die Mieter*innen beziehungsweise für die Mitglieder bringt diese Rechtsform viele Vorteile mit sich:
- Baugenossenschaften arbeiten nicht gewinnorientiert. Sie verrechnen lediglich eine so genannte Kostenmiete, die den effektiven Aufwand umfasst. Die Mietzinse sind deshalb in der Regel tiefer als im übrigen Wohnungsmarkt.
- Die Mitglieder haben die Möglichkeit zur Mitsprache und Mitbestimmung oder gar zur Mitarbeit in den Gremien.
- Genossenschaftsmieter*innen geniessen eine hohe Wohnsicherheit mit einem sehr weit gehenden Kündigungsschutz.
- Viele Baugenossenschaften sorgen für ein aktives Gemeinschaftsleben.
- Die Liegenschaften der Genossenschaften dürfen nicht weiterverkauft werden. Sie sind der Spekulation entzogen und bleiben langfristig günstig.
- Anders als für Wohneigentum braucht es für die Mitgliedschaft in einer Genossenschaft kein grosses eigenes Kapital. Die Genossenschafter*innen tragen nicht das Risiko eines Immobilienkaufs.
Zusammen sind wir stärker!
Wohnbaugenossenschaften Schweiz – Dachorganisation der gemeinnützigen Wohnbauträger