
Quelle: Wikipedia – Adrian Michael
In dils bials de tut la Foppa
Gion Cadieli, 1936 (rätoromanischer Dichter aus Sagogn)
Ei finfatg il vitg Sagogn,
Sco en tgina ina poppa
Dorm’el sper il Rein e Glogn.
Circumdaus da tschiens pumera
Che flurescha da smarvegl,
Lunsch naven dalla canera,
Sa’l semiar el clar sulegl.
Sagogn liegt auf einer sonnigen Ebene oberhalb der Rheinschlucht. Trotz der ruhigen Lage, abseits der Hauptstrasse, ist das Dorf gut erschlossen. Der öffentliche Verkehr fährt stündlich bis abends um 23:00 Uhr, zu Pendlerzeiten sogar im Halbstundentakt.
Vom Bahnhof Valendas/Sagogn bis nach Chur dauert die Zugreise 30 Minuten, wählt man die Route mit dem Bus via Ilanz, eine Stunde. Für die Autofahrt bis nach Chur braucht man eine halbe Stunde.
Romanisch ist die offizielle Amts- & Schulsprache der Gemeinde. Kindergarten und Primarschule befinden sich wie der Dorfladen mit Postagentur im Dorf.
Weil sich das Alpgebiet der Gemeinde Sagogn bis hoch zu den Bergbahnen der Tourismusregion Flims/Laax erstreckt, erhalten die Bewohner*innen von Sagogn ein vergünstigtes Jahresabo im Skigebiet.